Skip to main content
News

Wappnen Sie sich schon im Sommer für den Winter

By September 18, 2024No Comments

Damit Sie mit Sicherheit warm und auch kostengünstig durch den Winter kommen, empfehlen wir Ihnen, bereits im Sommer das richtige Heizsystem zu installieren oder Ihr aktuelles System sanieren zu lassen. Wir stellen Ihnen zwei verschiedene Varianten von Heizungen vor, welche nicht nur günstiger als die herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen sind, sondern auch ökologische Vorteile mit sich bringen.

Heizen durch die Umgebungswärme
Die Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich. Durch den Einsatz von Kompression macht sie die gewonnene Wärme nutzbar für Heizung und Warmwasser und transportiert diese in die Wohnräume. Die Wärmepumpentechnik basiert schematisch auf demselben Prinzip wie ein Kühlschrank. Der Unterschied ist, dass das Gerät nicht Kälte, sondern Wärme erzeugt. Der Kühlschrank entzieht seinem Innenraum die Wärme und leitet diese nach aussen ab, um die Lebensmittel zu kühlen. Umgekehrt entzieht die Wärmepumpe der Umgebung ausserhalb des Hauses die Wärme und beheizt damit Ihre Wohnräume. Obwohl die Anschaffungskosten solcher Heizsysteme höher sein können als die konventionellen Systeme, können Energiekosteneinsparungen und staatliche Förderungen die langfristigen Betriebskosten erheblich senken. Regelmässige Wartungen sind entscheidend, um Effizienz und Lebensdauer der Wärmepumpe sicherzustellen. Diese Technologie bietet deshalb eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit zur Beheizung von Gebäuden und zur Warmwasserbereitung, besonders in Regionen mit moderaten bis milden Klimabedingungen.

Eingeheizt mit gepressten Holzpartikel
Pelletheizungen verwenden Biomasse, also nachwachsende Rohstoffe, als umweltfreundlichen Brennstoff und sind oft günstiger im Betrieb als herkömmliche Heizungen mit fossilen Brennstoffen. Sie stossen weniger Schadstoffe aus und heizen sehr effizient. Die Heizung funktioniert, indem sie kleine, gepresste Holzpartikel, sogenannte Pellets, verbrennt. Diese Pellets werden automatisch aus einem Vorratsbehälter in die Brennkammer befördert, wo sie entzündet werden, um Heizwärme und warmes Wasser zu erzeugen. Die Technik ist relativ komplex, was die Installation zu einer Herausforderung machen kann. Dies erklärt die höheren Anschaffungskosten, zudem benötigen Pelletheizungen eine regelmässige Wartung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Beratung zu Ihrem neuen Heizsystem, per Telefon : 052 209 06 10 oder per E-Mail an steimer@steimer-haustechnik.ch.

Zur Übersicht